Clicky

Hochzeitsrede Braut (3 Beispiele)

👰🏻 Hochzeitsrede Braut (3 Beispiele)

Finde hier Hochzeitsreden für die Braut. Als Braut eine eigene Rede zu halten wird immer beliebter und ist eine wunderbare Gelegenheit, den Gästen zu danken. Diese Beispiele für Brautreden helfen dabei, die eigenen Gefühle und Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen.

Alle Reden wurden mit Hochzeitsredeschreiben per KI erstellt. Basierend auf deinen Antworten schreibt unsere Künstliche Intelligenz eine personalisierte Rede.

Spare Zeit und Stress und lass unsere KI deine perfekte Rede schreiben, anstatt stundenlang selbst zu formulieren. Erhalte eine professionelle, personalisierte Hochzeitsrede in nur 10 Minuten.

Das macht Hochzeitsredeschreiben

Du

  • Beantwortest ein paar einfache Fragen
  • Zu besonderen Momenten
  • Alle Antworten sind optional

Hochzeitsredeschreiben

  • Erstellt deine Rede mit unserer KI
  • Personalisiert auf deinen Antworten
  • In einem angemessenen Stil
  • Fertig in nur 10 Minuten
Eine Überarbeitung durch uns inklusive

Hochzeitsrede Braut Beispiele

input

  • Was machen die beiden als Paar besonders gern? Gibt es gemeinsame Hobbys oder Leidenschaften?: Kochen gerne gemeinsam Pasta, machen Wochenendausflüge mit dem Fahrrad, lieben Brettspieleabende mit Freunden
  • Wie lange sind die beiden schon zusammen?: 7 Jahre
  • Was waren wichtige Meilensteine in ihrer Beziehung? (Erstes Date, Zusammenziehen, Verlobung, gemeinsame Reisen, etc.): Erstes Date im Rheingarten, zusammengezogen nach 2 Jahren in Ehrenfeld, Verlobung auf einer Wanderung in Südtirol, gemeinsame Reise durch Portugal
  • Wie ist deine persönliche Beziehung zum Brautpaar? (Freundschaft, Familie, etc.): Ich bin die Braut und spreche über uns
  • Name des Bräutigams:: Jonas Becker
  • Welche besonderen Eigenschaften zeichnen die Braut und den Bräutigam aus?: Sophie herzlich, organisiert und kreativ; Jonas humorvoll, geduldig und abenteuerlustig
  • Name der Braut:: Sophie Müller
  • Wie lang soll die Rede sein?: Mittel (3-4 Minuten)
  • Wann und wie haben Sie das Brautpaar (oder einen Partner) kennengelernt?: Beim Firmenfest an der Bar, er hat einen Witz über den DJ gemacht und ich musste laut lachen
  • Ich bin...: Braut
  • Wie haben sich die beiden kennengelernt?: Kennengelernt beim Sommerfest ihrer Firma in Köln; sie hat sein verlorenes Namensschild gefunden und so kamen sie ins Gespräch
  • Bei welchem Anlass wird die Rede gehalten?: Hochzeitsfeier
  • Wie soll der Redestil sein?: Emotional
  • von...: beiden

outputMit Hochzeitsredeschreiben per KI generiert

Ihr Lieben, liebe Familie, liebe Freunde, ich schaue heute in so viele vertraute Gesichter – und in eines ganz besonders. Jonas, mein Lieblingsmensch. Mein Ja heute gilt dir – und allem, was wir sind, seit sieben Jahren. Angefangen hat alles in Köln, beim Sommerfest unserer Firma. Du hattest dein Namensschild verloren, ich hab’s gefunden – und plötzlich standen wir da an der Bar. Du hast einen Witz über den DJ gemacht, ich hab so laut gelacht, dass sich Leute umgedreht haben. Und ich weiß noch, wie ich mir dachte: Oh. Der hier lacht mit mir – und nicht über mich. Da war dieses Gefühl, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Unser erstes Date im Rheingarten – der Duft von Sommer, die Lichter am Rhein, und du, der mir Geschichten erzählt hast, als würdest du sie gerade erfinden. Zwei Jahre später sind wir nach Ehrenfeld gezogen. Unsere erste gemeinsame Wohnung, in der wir Pastateig auf dem Tisch geknetet haben, als wären wir in einer italienischen Trattoria – nur mit mehr Mehl auf dem Boden. Und mit der festen Regel: Wer verliert beim Brettspiel, macht den Abwasch. Ich sage nicht, wer häufiger am Spülbecken stand… aber sagen wir so: Humor und Geduld zahlen sich aus, Jonas. Es gab diese Momente, die sich eingebrannt haben: Die Reise durch Portugal, als wir uns verfahren haben und statt ans Meer plötzlich in einem Dorf gelandet sind, in dem uns eine Oma Orangen aus ihrem Garten geschenkt hat. Wir haben gelacht, uns angeschaut und wussten: Egal wo wir ankommen – Hauptsache zusammen. Und dann Südtirol. Eine Wanderung, die steiler war als gedacht, mein Zopf ein bisschen schief, deine Augen ein bisschen nervös. Oben auf dem Gipfel hast du gefragt, ob ich dich heiraten will, und mein Ja war so laut in mir, dass mir kurz die Luft wegblieb. Ich habe noch nie so klar gefühlt, was ich will. Jonas, du bist humorvoll, geduldig und abenteuerlustig. Du lässt mich mutiger sein, als ich es manchmal bin. Wenn ich Pläne mache, Listen schreibe und ein bisschen die Welt sortiere – schaust du mich an und sagst: Komm, wir probieren’s einfach. Du erinnerst mich daran, dass Fehler Geschichten sind und Umwege oft die beste Aussicht haben. Und ich? Ich weiß, ich bin die, die organisiert, die, die kreative Ideen hat, manchmal auch zu viele auf einmal. Du nennst das liebevoll “mein Sturm im Kopf” – und gleichzeitig bist du der, der den Anker wirft, wenn’s nötig ist. Mit dir ist mein Herz zu Hause – und meine To-do-Liste plötzlich halb so lang. Ich liebe unsere Wochenenden auf dem Fahrrad, wenn der Wind uns um die Ohren pfeift und wir irgendwo im Grünen landen, wo der Kaffee immer ein bisschen besser schmeckt. Ich liebe unsere Brettspielabende mit Freunden, dieser Mix aus Gelächter, kleinen Dramen und großen Comebacks. Und ich liebe unsere Pastanächte – Mehl im Haar, Soße auf dem Herd, Musik laut und du, der mich beim Tanzen durch die Küche dreht. An unsere Familien und Freunde: Danke, dass ihr uns begleitet, uns stärkt, uns anfeuert. Ihr wart da, wenn wir’s brauchten – mit einem offenen Ohr, einer Extra-Portion Tomatensoße, oder einem Fahrradschlauch, wenn mal wieder der Reifen platt war. Heute feiern wir nicht nur unsere Liebe, sondern auch euch. Jonas, für dich verspreche ich: Ich werde mit dir lachen, wenn’s leicht ist, und mit dir stehen, wenn’s schwer wird. Ich werde dich ernst nehmen, auch wenn wir uns uneinig sind – und ich werde mich entschuldigen, wenn ich mal wieder zu sehr recht haben will. Ich werde mit dir Neues ausprobieren, und ich werde unsere kleinen Rituale hüten wie Schätze. Ich werde dich lieben, laut und leise, in Ehrenfeld, in Köln, in jeder Stadt, in jedem Land, auf jedem Gipfel, an jedem Küchentisch. Und an uns beide gerichtet – an unser Team: Lasst uns neugierig bleiben. Lasst uns auch in zehn, zwanzig, dreißig Jahren noch das verlorene Namensschild des Anderen aufheben und sagen: Ich habe dich gefunden. Lasst uns nie aufhören, uns mit offenen Augen anzuschauen, und mit vollem Herzen Ja zu sagen – jeden Tag ein bisschen neu. Ihr Lieben, lasst uns die Gläser erheben – auf die Liebe, die uns hierher geführt hat, auf die Freundschaft, die uns trägt, auf das Abenteuer, das vor uns liegt. Auf Jonas und mich – auf uns. Prost!

input

  • Was machen die beiden als Paar besonders gern? Gibt es gemeinsame Hobbys oder Leidenschaften?: Spielen gerne Klavier und Gitarre im Duett, gehen jeden Sonntag spazieren, kochen neue Rezepte
  • Wie lange sind die beiden schon zusammen?: 4 Jahre
  • Was waren wichtige Meilensteine in ihrer Beziehung? (Erstes Date, Zusammenziehen, Verlobung, gemeinsame Reisen, etc.): Erstes Wochenende an der Ostsee, zusammengezogen nach 1,5 Jahren, Verlobung an Weihnachten beim Familienessen, erste gemeinsame Katze adoptiert
  • Wie ist deine persönliche Beziehung zum Brautpaar? (Freundschaft, Familie, etc.): Ich bin die Braut und richte Worte an meinen Mann und unsere Gäste
  • Name des Bräutigams:: Felix Wagner
  • Welche besonderen Eigenschaften zeichnen die Braut und den Bräutigam aus?: Anna empathisch und zielstrebig; Felix zuverlässig, musikalisch und charmant
  • Name der Braut:: Anna Schuster
  • Wie lang soll die Rede sein?: Kurz (1-2 Minuten)
  • Wann und wie haben Sie das Brautpaar (oder einen Partner) kennengelernt?: Beim Kneipenquiz, er hat das Musikrätsel gerettet
  • Ich bin...: Braut
  • Wie haben sich die beiden kennengelernt?: Über Freunde bei einem Kneipenquiz in Nürnberg, sie bildeten ein Team und gewannen den ersten Platz
  • Bei welchem Anlass wird die Rede gehalten?: Trauung
  • Wie soll der Redestil sein?: Romantisch
  • von...: beiden

outputMit Hochzeitsredeschreiben per KI generiert

Liebe Familie, liebe Freundinnen und Freunde, danke, dass ihr heute hier seid und mit uns diesen Moment teilt. Felix, ich weiß noch genau, wie wir uns kennengelernt haben: beim Kneipenquiz in Nürnberg. Wir wurden ins gleiche Team gewürfelt, du hast beim Musikrätsel souverän übernommen – und am Ende hatten wir nicht nur den ersten Platz, sondern ich hatte dich an meiner Seite. Schon da hab ich gemerkt: Du bist der, bei dem ich mich sicher fühle, der mit Humor und Herz den Raum heller macht. Unser erstes gemeinsames Wochenende an der Ostsee – salzige Luft, kalte Hände, warmes Lachen. Nach eineinhalb Jahren sind wir zusammengezogen, und plötzlich wurde aus „dein und mein“ ein „unser“. An Weihnachten, zwischen Familienlärm, Kerzen und unserem chaotischen Kartoffelsalat, hast du um meine Hand angehalten. Und irgendwann kam dann noch unsere erste gemeinsame Katze dazu, die uns seitdem jeden Morgen daran erinnert, dass Liebe auch Futterzeiten hat. Du bist zuverlässig, musikalisch und so charmant, dass selbst meine To-do-Listen bei dir weich werden. Ich bin empathisch und zielstrebig – und du gibst mir das Gefühl, dass ich mit beidem bei dir genau richtig bin. Wenn du am Klavier sitzt und ich die Gitarre nehme, wenn wir sonntags spazieren und neue Rezepte verunglücken oder glücken – dann weiß ich: Das ist unser Leben. Nicht perfekt, aber echt und wunderschön. Heute verspreche ich dir: Ich werde dich nicht nur lieben, wenn die Sonne scheint, sondern auch dann, wenn wir uns im Regen einen Schirm teilen müssen. Ich werde zuhören, auch wenn ich schon weiß, was ich sagen will. Ich werde dich ermutigen, deine Musik laut zu spielen – und leise bei dir zu bleiben, wenn du mich brauchst. Ich werde mit dir lachen, dich manchmal necken und immer an uns glauben. An euch, unsere Liebsten: Danke, dass ihr uns getragen, gefordert, bekocht, beraten und zum Lachen gebracht habt. Ihr seid Teil unserer Geschichte – von Nürnberg über die Ostsee bis in unser Wohnzimmer, in dem Katzenspielzeug und Notenblätter um die Wette liegen. Felix, du bist mein Zuhause geworden. Und ich freue mich auf jedes Kapitel, das wir noch schreiben: auf neue Sonntage, neue Melodien, neue Rezepte – und auf dieses Leben, das heute mit einem Ja beginnt. Ich liebe dich.

input

  • Was machen die beiden als Paar besonders gern? Gibt es gemeinsame Hobbys oder Leidenschaften?: Probieren gern neue Cafés aus, machen Fototouren in der Stadt, veranstalten Spieleabende
  • Wie lange sind die beiden schon zusammen?: 9 Jahre
  • Was waren wichtige Meilensteine in ihrer Beziehung? (Erstes Date, Zusammenziehen, Verlobung, gemeinsame Reisen, etc.): Erstes Date im Museum, Weltreise-Sommer in Asien, gemeinsamer Umzug nach Berlin-Prenzlauer Berg, Verlobung im Tiergarten mit Picknick
  • Wie ist deine persönliche Beziehung zum Brautpaar? (Freundschaft, Familie, etc.): Ich bin die Braut und möchte mich bei Familie und Freunden bedanken
  • Name des Bräutigams:: David Hoffmann
  • Welche besonderen Eigenschaften zeichnen die Braut und den Bräutigam aus?: Miriam neugierig, schlagfertig und zuverlässig; David gelassen, analytisch und liebevoll
  • Name der Braut:: Miriam Keller
  • Wie lang soll die Rede sein?: Länger (5+ Minuten)
  • Wann und wie haben Sie das Brautpaar (oder einen Partner) kennengelernt?: Im Zugabteil 11, Platz 62 und 63 – seitdem fahren wir gemeinsam durchs Leben
  • Ich bin...: Braut
  • Wie haben sich die beiden kennengelernt?: Im ICE zwischen Frankfurt und Berlin saßen sie zufällig nebeneinander; er half ihr mit einem klemmenden Koffer
  • Bei welchem Anlass wird die Rede gehalten?: Tischrede
  • Wie soll der Redestil sein?: Humorvoll
  • von...: beiden

outputMit Hochzeitsredeschreiben per KI generiert

Liebe Familie, liebe Freunde, ihr Lieben, ich bin Miriam – heute zum ersten Mal offiziell Frau Hoffmann-Keller, aber für die meisten hier einfach Mimi. Und bevor ich irgendwas Schlaues sage: Danke, dass ihr alle hier seid, dass ihr uns begleitet, anfeuert, tröstet, lacht, tanzt und so viel Liebe mitbringt, dass selbst der Prenzlauer Berg vor Neid erblassen würde. Wenn ich auf die letzten neun Jahre schaue, muss ich immer wieder an Abteil 11 denken. Platz 62 und 63. Ein ICE zwischen Frankfurt und Berlin. Ein klemmender Koffer, ein gelassener Typ, der so tat, als sei er schon immer der Held in Zugabteilen gewesen, und ich, die dachte: Wow, entweder ist das der freundlichste Mensch des Wagens – oder ich werde gleich ausgeraubt. Tja, David, du hast weder meinen Koffer noch mein Herz ausgeraubt – du hast beides einfach mit Geduld, Humor und dieser ruhigen Art gelöst, die dich ausmacht. Unser erstes Date? Nicht Bar, nicht Kino – Museum. Wir sind an einem Gemälde hängen geblieben, viel zu lange, so als hätten wir beide Angst, dass ein Schritt weiter die Magie verfliegt. Ich, neugierig und mit tausend Fragen im Kopf, du, analytisch und sanft, der das Bild nicht nur anschaut, sondern irgendwie hört. Ich wusste da noch nicht, dass wir später genauso durchs Leben gehen würden: ich voran mit „Lass uns das ausprobieren!“, du hinterher mit „Okay, aber lass es uns solide machen.“ Perfektes Team. Dann kam dieser Weltreise-Sommer in Asien. Wer uns kennt, weiß: Wir lieben es, Neues zu probieren – vor allem, wenn es in Schüsseln, Tassen oder auf Spießen serviert wird. David, du hast in Bangkok mit einer unglaublichen Gelassenheit eine Speisekarte in einer Sprache bestellt, die du nicht lesen konntest. Ich habe gelernt, dass Schärfegrade nicht verhandelbar sind. Und irgendwo zwischen Nachtmarkt und Sonnenaufgang haben wir begriffen, dass wir nicht nur dieselbe Richtung, sondern auch denselben Takt haben. Zurück in Berlin sind wir zusammengezogen – Prenzlauer Berg, wo die Spielplätze dichter sind als die Spätis. Unsere erste gemeinsame Wohnung war klein, aber sie hatte Balkontomaten, ein übermotiviertes W-LAN und eine Menge Lachen. Wir haben angefangen, unsere Sonntage der Stadt zu widmen: neue Cafés testen – so lange, bis wir dachten, wir könnten TripAdvisor verklagen, weil unsere Bewertungen besser sind. Fototouren bis die Füße wehtun. Und Spieleabende, an denen ich schlagfertig und du zu 100% analytisch bist, was bedeutet: Ich behaupte, ich hätte gewonnen, und du belegen kannst, dass ich nicht mal dran war. David, ich liebe deine Gelassenheit. Ich liebe, dass du in den Momenten, in denen ich drei Pläne habe, still einen vierten baust, der uns beide rettet. Ich liebe, dass du liebevoll bist – nicht laut, nicht großspurig, sondern im Detail: die extra Decke, wenn ich mal wieder so tue, als wäre 18 Grad eine humane Raumtemperatur; die Notfall-Schokolade im Kühlschrank; die Art, wie du meine Ideen ernst nimmst, auch wenn sie mit den Worten „Also, hör mir kurz zu, was wäre, wenn…“ beginnen. Und ich weiß, du liebst an mir, dass ich neugierig bin, dass ich dich auf Fototouren ziehe, wo wir plötzlich den perfekten Schatten an einer Mauer feiern, als hätten wir gerade Olympia gewonnen. Dass ich zuverlässig bin, auch wenn ich zu spät komme – zuverlässig zu spät, zugegeben – aber da. Immer da. Die Verlobung im Tiergarten. Ein Picknick, das angeblich nur ein Picknick sein sollte. Du, ein bisschen nervöser als sonst, ich, so hungrig wie sonst. Und dann war da dieser Moment, der sich angefühlt hat, als würde Berlin leiser werden, die Enten kurz innehalten und der Himmel sagen: Na endlich. Ich habe Ja gesagt, bevor du den Satz fertig hattest. Und ich sage es immer wieder. Zu uns beiden gehört aber vor allem ihr alle. Familie, die uns gezeigt hat, wie Liebe langfristig geht – ehrlich, manchmal anstrengend, immer stark. Freundinnen und Freunde, die auf unseren Sofas eingeschlafen sind, unsere Spieleabende zu Legenden gemacht haben und in jeder Lebenslage zwischen „Was brauchst du?“ und „Ich bring Kuchen“ pendeln. Danke, dass ihr uns begleitet – vom ersten Umzugskarton bis zur letzten Tanzrunde heute Abend. Man sagt, man lernt die wahre Qualität einer Beziehung, wenn Züge Verspätung haben. Wir haben mit einem Zug angefangen – und seitdem so viele kleine Verspätungen und pünktliche Glücksmomente gesammelt, dass ich dir heute sagen kann: Mit dir sitze ich gern im Abteil der Ungewissheit. Weil du Ruhe reinbringst. Weil du denkst, bevor du sprichst, und fühlst, bevor du bewertest. Und weil du jeden Tag beweist, dass Liebe eine Handlung ist – nicht nur ein Wort. Heute ist eine Tischrede, also darf ich das Wichtigste nicht vergessen: Essen ist Liebe, und Liebe ist… auch Kaffee. Wir beide wissen, wie sehr uns ein guter Cappuccino versöhnt und wie oft ein Spaziergang mit Kamera die Welt neu sortiert. Ich wünsche uns, dass wir nie aufhören, die kleinen Dinge zu feiern: das perfekte Licht in der Seitenstraße, ein neues Lieblingscafé, eine Hausregel beim nächsten Spiel, die wir augenzwinkernd erfinden, einfach weil sie zu uns passt. Und wenn ich eine Botschaft für uns zwei formulieren darf, dann diese: Lass uns weiter neugierig bleiben und gelassen werden. Lass uns miteinander sprechen, bevor wir recht haben wollen. Lass uns zuverlässig sein in den einfachen Dingen: zuhören, lachen, die Hand geben, wenn die Treppen steiler werden. Und lass uns den Mut behalten, zu lieben, wenn es nicht perfekt ist – denn wir beide haben gelernt, dass es genau dann am schönsten ist. An euch alle: Danke, dass ihr uns zu den Menschen gemacht habt, die heute hier sitzen, die sich trauen, die lachen, die manchmal stolpern – und die immer wieder aufstehen. Ihr seid unser Heimathafen, unsere Kulisse und unser Applaus. David, mein Lieblingsmensch auf Platz 63: Mit dir hat alles begonnen, weil ein Koffer klemmte. Ich verspreche dir, ich werde weiterhin alles mit dir teilen – die letzte Pizzaecke, die besten Sonnenuntergänge, die schwierigsten Entscheidungen und die blödesten Witze. Und wenn irgendwo etwas klemmt, dann weiß ich, wir kriegen es zusammen wieder auf. So, ihr Lieben, ich glaube, jetzt ist es Zeit für das, worauf wir alle heimlich warten. Lasst uns die Gläser erheben – auf die Liebe, auf die Freundschaft, auf diese verrückte Reise, die wir Ehe nennen. Auf uns, auf David und auf alle, die uns tragen. Auf das Leben – und darauf, dass Abteil 11 nie endet. Prost!

Warum Hochzeitsredeschreiben besser als ChatGPT ist

Hochzeitsredeschreiben

Taktvoll formuliert
Trainiert nur auf den besten Reden
Wir führen dich Schritt-für-Schritt
In 10 Minuten zur perfekten Rede
1 kostenlose Überarbeitung durch unser Team
Als Text, Word, PDF und OpenOffice

ChatGPT

Schreibt wie ein Roboter
Kein spezifisches Training
Ohne Anleitung
Dauert oft mehrere Stunden
Keine Hilfe bei Überarbeitung
Nur als Text

So einfach funktioniert's

1

Persönliche Angaben

Füge Namen ein und wähle Rolle, Stil und Länge der Rede aus.

2

Fragen beantworten

Erzähle uns wichtige Momente & Anekdoten für eine persönliche Note.

3

Rede bestellen

Nach einer Vorschau kannst du die Rede kaufen und sofort herunterladen.

Kundenstimmen

"Danke wunderschön 👌🏻"
"War skeptisch, aber muss sagen, es könnte schlimmer sein 😀"
"Ganz herzlichen Dank, ist perfekt!"
"Ein großes Kompliment und besten Dank für die von Ihnen überarbeitete Rede."

Häufige Fragen & Antworten

Wie lange dauert es, bis ich meine Rede erhalte?
Der gesamte Prozess dauert nur ca. 10 Minuten. Du beantwortest wichtige Fragen zu deiner Situation und erhältst die komplette, personalisierte Rede direkt im Anschluss an die Bezahlung.
Warum ist Hochzeitsredeschreiben besser als ChatGPT?
Unsere KI ist speziell auf alle Arten von Hochzeitsreden trainiert. Im Gegensatz zu ChatGPT wirst du Schritt-für-Schritt durch den Prozess geleitet. Du beantwortest unsere Fragen und erhältst eine strukturierte, personalisierte Rede mit der perfekten Länge und dem richtigen Ton. Außerdem bieten wir eine kostenlose Überarbeitung an.
Kann ich die Rede nach der Erstellung noch ändern lassen?
Ja, absolut! Du erhältst eine kostenlose Überarbeitung deiner Rede. Wenn dir etwas nicht gefällt oder du Änderungen wünschst, setzen wir diese gerne für dich um.
Wie funktioniert die Erstellung durch die Künstliche Intelligenz?
Unsere KI wurde speziell mit deutschen Reden trainiert und verwendet deine persönlichen Angaben, um eine authentische, personalisierte Rede zu erstellen.

Bereit für die perfekte Hochzeitsrede?

Erstelle jetzt in wenigen Minuten eine professionelle und persönliche Hochzeitsrede.